Lehre, Aus- und Weiterbildung

Wir sind Ausbildungsbetrieb. Gemeinsam mit der Max-Weber-Schule in Freiburg werden bei uns Medizinische Fachangestellte (MFA) ausgebildet. In unserer Praxis lernen die Auszubildenden den praktischen Teil der Arbeit direkt am Patienten. Für die Zukunft der ländlichen medizinischen Versorgung vor Ort ist es wichtig, dass gut ausgebildete MFAs sich um die Anliegen der Patientinnen und Patienten kümmern. Wir sind froh, dass in den letzten Jahren unser Team durchgehend durch hochmotivierte junge Mitarbeiterinnen ergänzt wurde, die Freude am Beruf der MFA haben.

Falls Sie sich auch für eine Ausbildung zur MFA interessieren, freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung.

Unsere Praxis ist akkreditierte Lehrpraxis der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Das bedeutet, in unserer Praxis werden Medizinstudentinnen und Medizinstudenten ausgebildet. Sie lernen bei uns das praktische Arbeiten direkt am Patienten. Wir betreuen Studierende im Blockpraktikum (ab 8. Semester) und im Praktischen Jahr (ab 11. Semester).
Fragen Sie nach, wenn Sie die Ausbildung der Nachwuchsmediziner unterstützen möchten und gerne an Übungen zur Gesprächsführung oder zum Untersuchungshergang teilnehmen. Studierende unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.
Es versteht sich von selbst, dass wir die Studierenden im Umgang mit den Patientinnen und Patienten grundsätzlich im Hintergrund begleiten: das diagnostische und therapeutische Vorgehen bleibt in der Verantwortung der approbierten Ärztinnen und wird immer mit Ihnen besprochen.
Wir beteiligen uns aktiv an der Weiterbildung angehender Allgemeinmediziner und wirken so dem Landarztmangel entgegen. In unserer Praxis werden regelmäßig Ärztinnen und Ärzte zu Fachärzten für Allgemeinmedizin weitergebildet. Meist haben sie bereits Erfahrungen gesammelt und vorher in Kliniken gearbeitet. Die Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) werden in die umfassenden praktischen Tätigkeiten des Praxisalltags eingearbeitet und halten selbstständig Sprechstunde. Täglich werden die dort gesehenen Patienten mit ihren Beratungsanliegen gemeinsam mit den Praxisinhaberinnen nachbesprochen. Das bedeutet, es ist immer zusätzlich eine Fachärztin im Hintergrund informiert und überwacht Diagnostik und Therapie.

Wenn Sie Interesse an einer Weiterbildungsstelle in unserer Praxis haben, freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung. Aufgrund des breiten Praxisspektrums besitzen wir gemeinsam die Weiterbildungsermächtigung für 42 Monate Allgemeinmedizin.

Wir empfehlen allen ÄiW die Teilnahme an dem begleitenden strukturierten Seminarprogramm Verbundweiterbildung Plus, an dessen Durchführung Dr. Eismann-Schweimler am Standort Freiburg maßgeblich mitwirkt.

Zusätzlich arbeiten wir in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Freiburg:

Unsere Praxis ist Bestandteil des universitären Weiterbildungsverbundes (Neuer universitärer Weiterbildungsverbund soll hausärztlichen Nachwuchs sichern | Universitätsklinikum Freiburg (uniklinik-freiburg.de)).

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!